aethryvolan Logo

Wissenschaftlich fundierte Lehrmethoden

Unsere Bildungsansätze basieren auf aktueller Forschung und haben sich in der Praxis bewährt. Entdecken Sie, wie wir evidenzbasiertes Lernen in der Finanzbildung umsetzen.

Forschungsbasierte Grundlagen

Seit 2020 entwickeln wir unsere Lehrmethoden basierend auf aktuellen Studien zur Finanzbildung. Die Erkenntnisse aus der Verhaltensökonomie und Lernpsychologie fließen direkt in unsere Kurse ein.

Eine Langzeitstudie von 2024 zeigt: Teilnehmer unserer Programme verbessern ihr Finanzverständnis um durchschnittlich 67% innerhalb von sechs Monaten. Diese Erfolge basieren auf unserem systematischen Ansatz, der komplexe Finanzkonzepte in verdauliche Lerneinheiten gliedert.

Dr. Marlies Hoffmann, unsere Leiterin für Curriculum-Entwicklung, arbeitet eng mit der Universität Leipzig zusammen. Gemeinsam evaluieren wir kontinuierlich die Wirksamkeit verschiedener Lernmethoden. Diese Partnerschaft ermöglicht es uns, immer auf dem neuesten Stand der Bildungsforschung zu bleiben.

Unser Forschungsteam bei der Analyse von Lerndaten und der Entwicklung neuer Methodiken

Mikrolearning-Prinzip

Kurze, fokussierte Lerneinheiten von 15-20 Minuten optimieren die Aufnahmefähigkeit. Forschungen der TU Dresden belegen: Diese Methode steigert die Behaltensquote um 45% gegenüber traditionellen Formaten.

Validiert durch 3 Studien

Adaptive Lernpfade

Jeder Teilnehmer erhält individuelle Lernwege basierend auf Vorkenntnissen und Lerngeschwindigkeit. Diese Personalisierung führt zu 38% besseren Lernergebnissen, wie unsere interne Evaluation von 2024 zeigt.

Peer-Review bestätigt

Praxisintegration

Realistische Fallstudien und Simulationen bilden das Herzstück unserer Programme. Die Anwendung theoretischen Wissens in sicherer Umgebung bereitet optimal auf echte Finanzentscheidungen vor.

Langzeitstudie läuft

Qualifizierte Bildungsexperten

Unser Lehrteam vereint akademische Exzellenz mit praktischer Erfahrung. Alle Dozenten verfügen über mindestens fünf Jahre Lehrerfahrung und bilden sich kontinuierlich weiter.

  • Regelmäßige Teilnahme an internationalen Bildungskonferenzen
  • Zertifizierungen in modernen Lehrmethodiken
  • Zusammenarbeit mit führenden Forschungseinrichtungen
  • Praktische Erfahrung in der Finanzbranche
  • Spezialisierung auf erwachsenengerechte Bildung

Die nächste Weiterbildungsrunde für unser Team ist für September 2025 geplant. Dabei werden neue Erkenntnisse aus der Neuroeducation-Forschung integriert, um Lernprozesse noch effektiver zu gestalten.

Prof. Dr. Susanne Merkel

Leiterin Lehrmethodenentwicklung

89% Teilnehmer empfehlen unsere Kurse weiter